Gottesdienste während der Corona-Krise

Liebe Gottesdienst-Interessierte,
Mit der Anmeldung ist auch eine Platzreservierung verbunden (nur so macht es auch Sinn). Die ersten 40 Anmeldungen werden für die Kirche reserviert und rückgemeldet. Je nach Hausgemeinschaften könnten aber auch 45 bis maximal 50 Personen in der Kirche Platz finden. Daher bezeichne ich die Anmeldungen 40 – 50 als „Grauzone“. Es bedeutet, dass man eventuell noch einen Platz in der Kirche bekommen könnte, was aber nicht sicher ist. Die Anmeldungen 40 – 80 haben im Gemeindehaus mit Sicherheit einen reservierten Platz. Ab der 80. Anmeldung gibt es nur bei Absagen noch eine Chance auf einen sicheren Sitzplatz.
Es können auch Personen ohne Anmeldung zum Gottesdienst kommen. Sie werden aber nur einen Platz in die Kirche bekommen, wenn es weniger als 40 – 45 Reservierungen gab. Im Gemeindehaus ist die Wahrscheinlichkeit hoch, noch einen Sitzplatz zu erhalten.
Ihre Anmeldung erbitte wir per Email jeweils bis Freitag, 12 Uhr. Vielen Dank.
Nun stellt sich die Frage, ob man eine Reservierungsbestätigung wie an Heiligabend mitbringen soll. Um das Verfahren klein zu halten, werden wir darauf verzichten und auf Ehrlichkeit setzen. Sollte es aber zu Problemen kommen, müssen wir über einen Nachweis nachdenken. Ich vertraue aber der Ehrlichkeit und halte letzteres nur für eine theoretische Möglichkeit.
Ihr Pfr. Helmut Becker
Die nächsten Gottesdienst-Termine
Einschränkungen
Die Einschränkungen für einen Gottesdienst betreffen das Singen und das gemeinsame Sprechen (Psalmen, Glaubensbekenntnis oder Vaterunser). Die Gottesdienste sollen in geschlossenen Räumen eine zeitliche Begrenzung von 30 Min haben.
Außerdem muss in einem geschlossenen Raum ein Abstand von 2 m zueinander eingehalten werden. Für unsere Kirche habe ich die Abstandsregelung ausprobiert. Sie bietet mit dieser Vorgabe ca. 30 Personen Platz. Die zulässige Anzahl möglicher Besucher und Besucherinnen kann allerdings variieren. Wenn eine Hausgemeinschaft am Gottesdienst teilnimmt, dürfen sie zusammensitzen.
Sollten mehr Personen den Gottesdienst besuchen, gibt es die Übertragung in den Gemeindehaus-Saal, wo wir für ca. 30 Personen (je nach Hausgemeinschaften) die Vorschriften für einen Gottesdienst einhalten können. Über den Notausgang verfügen wir auch über einen separaten Ein- und Ausgang zum Saal, der über die Straße "Im Hofacker" zu erreichen ist.
An- und Abreise
Stellen Sie sich vor, dass nach dem Gottesdienst alle gleichzeitig nach Hause gehen. Es kommt zu größeren Ansammlungen und der Mindestabstand kann nicht eingehalten werden. Daher gehört zu unserem Sicherheitskonzept, dass es unterschiedliche Wege zu den verschiedenen Orten geben wird.
Online Angebote auch auf unserem YouTube-Kanal
Inzwischen haben wir eine ganze Reihe von verschiedenen Online-Angeboten für Sie erarbeitet und zusammengestellt. Dazu gehören Gottesdienste, Predigten und Musikaufnahmen mit unserer Band oder unserem Posaunenchor. Auf der Seite "Online Angebote" oder auf unserem YouTube-Kanal "Evangelische Kirche Gundelfingen" finden Sie die Zusammenstellung. Wenn Sie den Kanal abonnieren, werden Sie automatisch über neue Angebote informiert und erhöhen die Trefferquote der Suchmaschine.
Aufzeichnung der Gottesdienst im Live-Stream
Wir zeichen unsere Gottesdienste auf und senden Sie live auf unserem YouTube-Kanal. In der Regel filmen wir so, dass die Besucher/innen nur von hinten zu sehen sind. Dennoch können Personen erkannt werden. Wenn Sie auch nicht von hinten gefilmt werden möchten, können Sie sich auf die hinteren Plätze hinter der Videokamera setzen. Dieser Bereich wird von den Kameras nicht erfasst. Mit der Teilnahme am Gottesdienst geben Sie auch Ihr Einverständnis, während des Gottesdienstes gefilmt zu werden. Wir können auch nachträglich Gesichter unkenntlich machen oder entsprechende Szenen herausschneiden. Es genügt, wenn Sie dazu im Pfarramt anrufen oder eine E-Mail schreiben. Bitte nennen Sie die entsprechende Minute auf der Aufzeichnung.
Bleiben Sie gesund.
Letzte Aktualisierung der Seite: 14.01.2021